Erfahrungsberichte

Stöbern Sie in hunderten Erfahrungsberichten unserer Kund/innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Wir garantieren die Echtheit dieser Berichte und können die Quellen selbstverständlich belegen. Wir freuen uns, wenn auch Sie nach einigen Wochen Ihre Erfahrungen mit der Masalo Manschette schildern.

Icon Hilfe

Haftungsausschluss
Auch wenn viele Kund/innen von einer sofortigen Schmerzfreiheit berichten, muss das bei Ihnen nicht so verlaufen. Es kann u.U. länger dauern, bis Ihr Tennisarm / Golferarm / Mausarm besiegt ist und natürlich kann es sein, dass die Masalo Manschette möglicherweise bei Ihnen nicht hilft. Die Epicondylitis ist ein medizinisches Problem und medizinische Angelegenheiten sind immer individuell. Der Heilungsverlauf ist bei jedem anders und von vielen Faktoren abhängig. Eine Heilungsgarantie können und dürfen wir schon aus rechtlichen Gründen nicht abgeben. Gute Genesung!

Älterer Herr mit Masalo Manschette MED gegen Tennisarm hebt ohne Schmerzen Kind hoch
4,9
Rated 4.9 out of 5
4.9 von 5 Sternen (basierend auf 383 Bewertungen)

Passform ausbaufähig

Rated 3 out of 5
19. Juli 2020

Ich leide seit Oktober 2019 an einer Epicondylitis am rechtem Ellenbogen. Nach allerlei Behandlungen(Spritzen, Medikamente, Ultraschall,Dehnübungen usw.) , die alle nur kurzzeitige Linderung brachten, entschloss ich mich die Bandage zu testen. Ich trage sie jetzt seit drei Monaten. Allerdings nur tagsüber. Nachts ist es mir irgendwie dann doch zuviel. Es ist eine Besserung eingetreten. Ohne die Bandage könnte ich kaum meiner Gartenarbeit nachkommen, geschweige denn etwas Schweres tragen.

Trotzdem hätte ich mir etwas mehr erhofft. Leider habe ich auch mit der Passform etwas Schwierigkeiten. Mein Oberarm ist deutlich zu schmal. So klappt mir der obere Teil sehr schnell runter. Leider ist auch der Klettstreifen nicht zu gebrauchen. Er kratzt ganz fürchterlich. Außerdem ist er auch zu dünn. Ich habe mir jetzt von meiner vorherigen Bandage das Polster hineingeklebt. Trotzdem hält der obere Teil nur, wenn ich es sehr straff ziehe. Insgesamt könnte die Bandage etwas flexibler und flacher sein. Jetzt im Sommer schwitzt man ganz schön darunter. Vielleicht hilft meine Bewertung Ihnen, das Produkt noch zu verbessern, denn trotz allem möchte ich es nicht missen. Obwohl sie gut waschbar ist und auch recht fix trocknet, würde ich mir auch noch eine dunklere Farbe wünschen.

Angela Treutler

Antwort von Masalo Manschette Österreich

Hallo Frau Treutler,

vielen Dank für Ihren wertvollen Erfahrungsbericht.

Leider haben Sie uns auch auf Nachfrage noch keine Fotos Ihres Arms mit angelegter Manschette zukommen lassen – wir sind uns aber ganz sicher, dass wir zusammen das Anlegen noch optimieren könnten und Sie dann noch zufriedener mit Ihrer Manschette wären 🙂

Oftmals sind es kleine Maßnahmen wie z.B. das Versetzen der Unterarmmanschette in Richtung Hand oder das leichte Engerstellen des Oberarmgurtes, was verblüffende Resultate und besseres Empfinden, Tragegefühl und eine stärkere Entlastung bedeutet.

Nichts desto trotz freuen wir uns, wenn Ihnen die Manschette hilft – gerne stehen wir Ihnen helfend zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg zur Heilung.

Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht und weiterhin gute Genesung!

Wirkt schon - aber bei mir nur akut

Rated 3 out of 5
19. Juli 2018

Tennisarm seit 01/18. Manschette habe ich gut 2 Monate Tag und Nacht getragen. Mit Manschette war es soweit ok, aber auch nicht schmerzfrei. Sobald ich sie ablegte (auch nach 2 Monaten) komplette Problematik wieder da. Ich habe jetzt vor 2 Wochen angefangen die Therapie komplett umzustellen: mehrmals täglich einige Minuten Training mit dem Gyrotwister und……….. massive Dehnübungen. Ich weiß, hier wird vor Dehnübungen gewarnt, aber bereits nach ein paar Tagen habe ich eine deutliche Besserung bemerkt. Ich bin heute auch noch nicht völlig beschwerdefrei, aber selbst mit dem jetzigen “Restschmerz” könnte ich leben. Aber es wird auch jetzt noch fast täglich besser. So what – jeder muss die Therapie finden die ihm hilft…..

Oliver Janko, Petershagen

Antwort von Masalo Manschette Österreich

Lieber Herr Janko,

hier soll jeder über seine Erfahrungen berichten können, ohne Zensur.

Ich muss ehrlich sagen, ich bin ganz froh mal eine 3-Serne-Bewertung zu bekommen, weil viele die ganzen 5 Sterne Bewertungen hier oft als Fake betrachten, aber die Berichte sind halt alle echt und belegbar, weitere etwa 350 stehen auf Ebay und reichlich auch auf Facebook. Das ganze Internet ist voll von positiven Berichten… eigentlich unglaubwürdig .

Sie haben die Bandage von uns Ende April 2018 erhalten und wir haben ja auch Emailverkehr gehabt.

Wir alle, die von einer Epicondylitis betroffen waren oder sind, sind ähnliche Menschen. Wir sind aktiv und auch alle ungeduldig. Da haben Sie mein volles Verständnis. Es nervt wenn es einfach nicht schnell genug heilen will.

Allerdings sollten Sie – wenn Sie mögen – die Erfahrungsberichte hier einmal etwas detaillierter lesen. Es gibt viele Kunden, die nach 4-6 Wochen geheilt sind. Diese haben jedoch alle sehr schnell nach dem Auftreten eines Tennisarms / Golferellenbogens reagiert und die Manschette permanent genutzt.

Sie haben das auch eine Zeitlang getan, aber man darf einfach nicht erwarten, dass eine Epicondylitis nach 2 Monaten ausheilt, da muss man halt 3-5 Monate einkalkulieren, so wie ebenfalls viele unserer Kunden. Wir gehen halt nicht immer gleich zum Arzt wenn es mal zwickt und erst wenn es nicht mehr geht. Da besteht ein Tennisarm aber schon Wochen oder Monate vorher, der kommt ja fast immer langsam…

Was Sie schreiben ist für mich nicht wirklich logisch bei einem klassischen Tennis- oder Golferarm. Die Manschette hat Sie in die Lage versetzt den Alltag normal zu bewältigen, hat also eine positive Wirkung erzielt (auch wenn Sie nach 2 Monaten noch Schmerzen hatten NACH dem Ablegen und bei Belastung ohne angelegte Bandage).

Die Masalo Manschette wirkt entgegen der Zugkräfte, zieht also das Gewebe, Sehnen etc. Richtung Ellenbogen wo die Sehnenansätze sind und entlastet diese. Das hat bei Ihnen dazu geführt, dass es „soweit OK war“ also Schmerzen genommen.

Nun üben Sie die extremsten Belastungen an den Sehnen aus und zerren diese mit einem Gyrotwister und Dehnübungen mit maximaler Kraft wieder in die andere Richtung – und dabei wird es besser… (Außer Dehnübungen ist eines der schlimmsten Dinge die man mit einem Tennisarm tun kann, Arbeit mit einem Schraubenzieher, daher holen sich viele auch einen Tennisarm).

Ich kann Ihre Schilderung deshalb nicht wirklich nachvollziehen, aber Medizin muss ja nicht logisch sein und ist immer individuell. Vielleicht haben Sie ja tatsächlich nur Verkrampfungen, die normalerweise am besten massiert und somit beseitigt werden. Weshalb sowohl die Zugkraft entgegen der Belastung – also Richtung Ellenbogen und Sehnen durch die Masalo Manschette – und jetzt eine Zugkraft in die andere Richtung funktionieren verstehe ich eben nicht.

Man kann diese Dehnübungen natürlich machen, das entscheidet ja jeder für sich. Nur sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Hauptbelastungen an den Sehnen nun mal durch genau diese Bewegungen erzeugt werden (Bewegungen der Hand, Handgelenk und Finger). Sie ziehen jetzt mit maximaler Kraft an den verletzten Sehnen (falls da eine Verletzung vorliegt).

Ich bitte Sie in Ihrem eigenen Interesse darum, seien Sie vorsichtig damit, ich habe so viele Kundenkontakte wo es in vergleichbaren Situationen dazu kam, dass sich diese Menschen bis zur Bewegungsunfähigkeit gedehnt haben und – weil man ja in beide Richtungen dehnt – zusätzlich einen Golferarm zum Tennisarm erzeugt haben. Bitte Vorsicht.

Ihre Geschichte ist sicher für viele Menschen interessant, aber für mich eben nicht nachvollziehbar.

Ich habe Sie doch richtig verstanden, dass Sie unsere Bandage nicht mehr nutzen?

Ich bitte Sie darum, sich so in etwa 3 Monaten noch einmal zu melden, ich bin wirklich interessiert daran, wie das ausgeht.

Sollte es nicht heilen, nutzen Sie einfach die Bandage wieder, Sie wissen ja nun, dass sie hilft.

Möglicherweise aber verschlimmern Sie es erst einmal und fangen dann wieder von vorne an, vielleicht geht es aus irgendwelchen Gründen aber auch gut.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen gute Genesung.

Für Fragen stehe ich immer gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Harry Röder

Verfassen Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht

Unsere Datenschutzbestimmungen können Sie hier noch einmal nachlesen: Hier klicken!

Hinweis zum Erstellen eines Erfahrungsberichtes
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor der Freischaltung alle Berichte prüfen müssen, die Angabe einer gültigen Email-Adresse ist deshalb absolut erforderlich, diese wird jedoch nicht veröffentlicht und dient nur zur Verifizierung der Echtheit Ihres Erfahrungsberichtes. Falls Sie bei einer/einem Händler/in gekauft haben, geben Sie bitte auch die Bezugsquelle mit an.